|
SSIM-03a |
|
|
2-Kanal-Differenz-Verstärker
(Desymmetrier-Verstärker)
Dieses
Modul ermöglicht das Umrüsten von
asymmetrischen Eingängen auf symmetrische Technik und Pegelanpassung über
15-Gang-Spindeltrimmer.
Eingänge 2x XLR-female,
Ausgänge und Stromversorgung
±12..18 V über
8-pol. Pfostenstecker. Verstärkung -40..+6 dB
Abmessungen in mm : 55 x 37 x 41 (BxHxT)
Passender Steckverbinder inkl.
Flachbandkabel sind im Lieferumfang enthalten (30 cm Länge).
Besonderheiten: sehr kompakt, hohe Dynamik, geringste
Verzerrungen, hohe Übersprechdämpfung
|

SSIM-03A-Info 300kB

SSIM-03A-Manual 360kB

ZUR PREISLISTE |
|
SSIM-03b |
|
|
NEU
2-Kanal-Differenz-Verstärker
(Desymmetrier-Verstärker)
Dieses
Modul ist der Nachfolger des SSIM-03a und ermöglicht das Umrüsten von
asymmetrischen Eingängen auf symmetrische Technik und Pegelanpassung über
15-Gang-Spindeltrimmer.
Eingänge 2x XLR-female,
Ausgänge und Stromversorgung
±9..19 V über
8-pol. Pfostenstecker. Verstärkung -20..0 (-5..+15) dB
Abmessungen in mm : 55 x 37 x 41 (BxHxT)
Passender Steckverbinder inkl.
Flachbandkabel sind im Lieferumfang enthalten (30 cm Länge).
Besonderheiten: sehr kompakt, hohe Dynamik, extrem geringe Verzerrungen,
bester Phasengang THD bei +6 dBu 20 Hz..10 kHz
<0,00005 % THD+N 1 kHz +22 dBu < 0,0001 % BW 20Hz..22 kHz Frequenzgang 10 Hz...22 kHz +/- 0,01
dB, hohe Kanaltrennung 115 dB bei 10 kHz, sehr hohe
Gleichtaktunterdrückung typ. 110 dB/10kHz
|


SSIM-03B-Manual 366kB
SSIM-03B-Technische Daten 43kB

ZUR PREISLISTE
|
|
SSOM-03b.V2 |
|
|
2-Kanal-Symmetrier-Verstärker
DC-gekoppelte Ausgangsstufe
Gegenüber Vorgänger-Modul
SSOM-03b noch geringere Offsetspannung,
höhere Gleichtaktunterdrückung, noch niedrigeres Grundrauschen, noch höhere
Dynamik bei gleichzeitig verringerter Stromaufnahme.
Eingänge und Stromversorgung ±12..19 V über
8-pol.
Pfostenstecker, Ausgänge 2x XLR male. Verstärkung 0...+21 dB
Passender Steckverbinder inkl.
Flachbandkabel sind im Lieferumfang enthalten (30 cm Länge).
Besonderheiten: sehr kompakt, hohe Dynamik,
geringste Verzerrungen, hohe Übersprechdämpfung
techn. Daten (Auszug) :
THD+N, 1 kHz +6 dBu an 600
Ω : 0,0003 %
Frequenzgang 20 Hz...20 kHz: < ± 0,01 dB
Phasengang 20 Hz...20 kHz:
<±
1º Noise CCIR468-3 unwght.:
-111,5 dBu !
Dynamik :
135,5 dB
max. Ausgangspegel an 600 Ω :
+24 dBu
Stromaufnahme Leerlauf :
15 mA
Offset-Spannung: < 0,5 mV, typ. < 100 μV
Abmessungen in mm : 55 x 37 x 37 (BxHxT)
|

SSOM-03b.V2

SSOM-03b.V2 Manual
SSOM-03b.V2 Anschluss
ZUR PREISLISTE
|
|
SSIM-04Mb |
|
|
2-Kanal-Differenz-Verstärker
(Desymmetrierverstärker)
wie SSIM-04Ma aber mit
weiter verbesserten Audiodaten und der Möglichkeit beide Kanäle zu mischen.
Mit SSIM-04Ma direkt tauschbar.
Dieses Modul dient auch zur
Erweiterung der Symmetrierverstärker SAM-1/Bs und SAM-2B
|

SSIM-04Mb-Manual 376kB

ZUR PREISLISTE
|
|
SSOM-04Mb.V2 |
|
|
2-Kanal-Symmetrier
-Verstärker
wie SSOM-04Mb aber mit
erhöhter Sicherheit gegen Phantom-Power an den Ausgängen und noch
größeren Eingangswiderständen (ca. 3 MOhm). Mit SSOM-04Mb direkt tauschbar.
Dieses Modul dient auch zur
Erweiterung der Symmetrierverstärker SAM-1/Bs und SAM-2B
|

SSOM-04Mb.V2-Manual 379kB

ZUR PREISLISTE
|
|
SSIM-04Mc |
|
|
2-Kanal-Differenz-Verstärker
(Desymmetrierverstärker)
wie SSIM-04Mb aber mit
weiter verbesserten Audiodaten und hoher Sicherheit gegen Phantom- Power
oder elektrostatischer Entladung an den Eingängen.
Mit SIA-5.V3 die höchste Signalqualität aller Differenzverstärkermodule in unserem Programm.
Die
THD-Werte liegen bei 1 kHz typ. < -135 dB !!
Siehe auch nebenstehenden Messschrieb.
Die Messungen für THD+N unterschreiten je nach Signalpegel Werte von -122 dB !!
Dynamik unbewertet typ. 136 dB !!
Die Verstärkung kann kanalgetrennt über die stufenlosen
15-Gang-Spindeltrimmer im Bereich von 0...-20 dB sehr präzise eingestellt werden.
Dieses Modul wird auch in
unseren Symmetrier-verstärkern SAM-1C und SAM-2C eingesetzt.
Mit SSIM-04Ma/b direkt tauschbar.
|

SSIM-04Mc
SSIM-04Mc Info 270 kB
SIM-04Mc Manual 425 kB
SSIM-04Mc
techn. Daten 130 kB

SSIM-04Mc FFT 1 kHz +6 dBu 68 kB


SSIM-04Mc THD+N 1 kHz 0...+24 dBu 60 kB
Die Stufen im Messschrieb stammen von der
Verstärkungsumschaltung der Eingangsverstärker des Audioanalysators APx555
und nicht vom gemessenen Modul SSIM-04Mc.
ZUR PREISLISTE
|
|
SSOM-04Mc |
|
|
2-Kanal-Symmetrier
-Verstärker
wie SSOM-04Mb aber mit
weiter verbesserten Audiodaten und hoher Sicherheit gegen Phantom-Power.
Zusammen mit SOA-2.V3 die höchste Signalqualität aller Symmetrier-Verstärker in
unserem Programm.
THD bei 1 kHz +6 dBu typ. < -130 dB !!
Dynamik unbewertet (Bw22kHz) typ. 136 dB !!
Dieses Modul wird auch in
unseren Symmetrier-verstärkern SAM-1C und SAM-2C eingesetzt
Mit SSOM-04Ma/b direkt
tauschbar.
|

SSOM-04Mc
SSOM-04Mc Manual 420 kB
SSOM-04Mc
techn. Daten 130 kB
SSOM-04Mc FFT 1 kHz +6 dBu 75 kB


SSOM-04Mc THD+N 1 kHz 0...+24 dBu 56 kB
Die Stufen im Messschrieb stammen von der
Verstärkungsumschaltung der Eingangsverstärker des Audioanalysators APx555
und nicht vom gemessenen Modul SSOM-04Mc.
ZUR PREISLISTE
|
|
SIA-2.V2 |
|
|
2-Kanal-Differenz-Verstärker (Desymmetrierverstärker)
Ermöglicht das Umrüsten von
asymmetrischen Eingängen auf symmetrische Technik und Pegelanpassung über
liegende (SIA-2.V2a von außen einstellbar) oder stehende (SIA-2.V2b)
Spindeltrimmer.
Eignet sich auch für die Montage in Gehäuse mit bereits vorhandenen
XLR/Cinch/Klinken-Buchsen und bei besonders engen Platzverhältnissen.
Eingänge: 10-pol. Pfostenstecker
Ausgänge: 10-pol. Pfostenstecker . Verstärkungseinstellung -20..0 (+6) dB,
Stromversorgung ±12..19 V über 8-pol. Pfostenstecker
Passende Steckverbinder sind im
Lieferumfang enthalten.
Besonderheiten: sehr kompakt, hohe Dynamik, geringste Verzerrungen,
exzellente Gleichtaktunterdrückung und Kanaltrennung
Abmessungen: 77 x 38 mm
|
SIA-2.V2a
SIA-2.V2b
SIA-2.V2/4.V2-Manual 250kB

ZUR PREISLISTE
|
|
SOA-2.V3 |
|
|
2-Kanal-Symmetrier-Verstärker
in Ultralineartechnik
Ermöglicht das
Umrüsten von asymmetrischen Ausgängen auf symmetrische Technik und
Pegelanpassung über Spindeltrimmer (SOA-2.V3a horizontal einstellbar,
SOA-2.V3b vertikal). Eignet sich auch für die Montage in Gehäuse mit bereits
vorhandenen XLR- Cinch- oder Klinkenbuchsen und bei besonders engen
Platzverhältnissen. Exzellente Audiodaten!
Die technischen Qualitäten dieser neuen Version liegen an den Grenzen des heute
Machbaren, wenn man die Dimensionen und den Stromverbrauch
berücksichtigt.
Die
THD+N-Werte betragen bei 1 kHz und über +10 dBu Pegel typ. weniger
als -120 dB bzw. weniger als 0,0001 % ! (BW 22kHz) Durch die extrem
rauscharme Technik wird eine Dynamik von typ. 140 dB A-weight. erreicht !!
Auch für relativ hochohmige Signalquellen bestens geeignet ! Eingangswiderstand :
2 MΩ
THD+N bei +18 dBu 1 kHz: <
-119,0 dB! Phasengang absolut 10 Hz...20 kHz: ± 0,5º
Frequenzgang 5 Hz...60 kHz : ± 0,005 dB Frequenzgang 1
Hz...200 kHz
: ± 0,01 dB
Dynamik CCIR468-3 unbew. eff.:
137 dB
Dynamik A-bewertet : 140
dB
Ausgangsrauschen 20Hz..22kHz: ≤
-112,5 dBu
Verstärkungseinstellung : 0...+23 dB
Übersprechen bei 10 kHz L<>R : -130 dB
max. Ein-u. Ausgangsspannung: +24,5 dBu
Stromversorgung : ±12...±19 V
Versorgung 6-pol. Micro-Match male
Eingänge 10-pol. Micro-Match male
Ausgänge 10-pol. Micro-Match male
Passende Steckverbinder sind im
Lieferumfang enthalten. Bei Bedarf liefern wir auch komplette Flachbandkabel
mit Micro-Match-Steckverbindern auf einer Seite.
Besonderheiten: sehr kompakt, hohe Dynamik, geringste Verzerrungen,
exzellente Symmetrie und Kanaltrennung, extrem rauscharm
Abmessungen: 75,9 x 37,5 x 14 mm
|

SOA-2.V3b
SOA-2.V3 Manual 2,5MB


THD+N 1 kHz von 0...+24 dBu MBW 22 kHz.
Die Stufen entstammen der Verstärkungsumschaltung des Analyzer (Audio
Precision APx555) und nicht dem SOA-2.V3-Modul
Weitere Erläuterungen zum THD+N-Messschrieb
300kB

ZUR PREISLISTE
|
|
SOA-2.V4 |
|
|
NEU
2-Kanal-Symmetrier-Verstärker
in Ultralineartechnik
Der SOA-2.V4 ist ein
Parallelmodell zum SOA-2.V3 mit folgenden wesentlichen Änderungen:
1.
mehr als doppelt so hohe Stromlieferfähigkeit 2. bei sehr hohen Pegeln
und hoher Verstärkung THD gegenüber SOA-2.V3
halbiert 3. Eingangsimpedanz jetzt 5 MΩ gegenüber 2 MΩ 4.
ESD-Schutz an allen Ein- und Ausgängen 5. Ruhestromaufnahme steigt von 18
mA auf 23 mA Ermöglicht das
Umrüsten von asymmetrischen Ausgängen auf symmetrische Technik und
Pegelanpassung über Spindeltrimmer (SOA-2.V4a horizontal einstellbar,
SOA-2.V4b vertikal). Eignet sich auch für die Montage in Gehäuse mit bereits
vorhandenen XLR- Cinch- oder Klinkenbuchsen und bei besonders engen
Platzverhältnissen. Exzellente Audiodaten!
Die technischen Qualitäten dieser neuen Version liegen an den Grenzen des heute
Machbaren, wenn man die Dimensionen und den Stromverbrauch
berücksichtigt.
Die
THD+N-Werte betragen bei 1 kHz und über +10 dBu Pegel typ. weniger
als -120 dB bzw. 0,0001 % ! (BW 22kHz) Durch die extrem
rauscharme Technik wird eine Dynamik von typ. 140 dB A erreicht !!
Auch für relativ hochohmige Signalquellen bestens geeignet ! Eingangswiderstand : 5 MΩ
THD+N bei +22 dBu 1 kHz: <
-122,9 dB! Phasengang absolut 10 Hz...20 kHz: ± 0,5º
Frequenzgang 5 Hz...60 kHz : ± 0,005 dB Frequenzgang 1
Hz...200 kHz
: ± 0,01 dB
Dynamik CCIR468-3 unbew. eff.:
137 dB
Dynamik A-bewertet : 140
dB
Ausgangsrauschen 20Hz..22kHz:
-112,2 dBu
Verstärkungseinstellung : 0...+20 dB
Übersprechen bei 10 kHz L<>R : -130 dB
max. Ein-u. Ausgangsspannung: +24,6 dBu
max. Ausgangsspannung an 300 Ohm: +23,2 dBu
Stromversorgung : ±9...±19,5 V
Versorgung 6-pol. Micro-Match male
Eingänge 10-pol. Micro-Match male
Ausgänge 10-pol. Micro-Match male
Passende Steckverbinder sind im
Lieferumfang enthalten. Bei Bedarf liefern wir auch komplette Flachbandkabel
mit Micro-Match-Steckverbindern auf jeweils einer Seite des
Flachbandkabels.
Besonderheiten: sehr kompakt, hohe Dynamik, geringste Verzerrungen,
exzellente Symmetrie und Kanaltrennung, extrem rauscharm, relativ hoher
Ausgangsstrom möglich, >23 dBu an 300 Ohm Last
Abmessungen: 75,9 x 37,5 x 14 mm
|

SOA-2.V4b
SOA-2.V3 Manual 2,5MB


THD+N 1 kHz von 0...+24,5 dBu MBW 22 kHz.
Der Anstieg über +22 dBu entstammt der Verstärkungsumschaltung des Analyzer (Audio
Precision APx555) und nicht dem SOA-2.V4-Modul

48k Spektrumanalyse Ausgang SOA-2.V4 bei +6 dBu
Pegel
und 1 kHz, Verstärkung 0dB, die größte
Harmonische K2 liegt noch unter -140 dB !!
ZUR PREISLISTEE
|
|
SIA-4.V2 |
|
|
4-Kanal-Differenz-Verstärker (Desymmetrierverstärker)
Ermöglicht das Umrüsten von
asymmetrischen Eingängen auf symmetrische Technik und Pegelanpassung über
liegende (SIA-4.V2a von außen einstellbar) oder stehende (SIA-4.V2b)
Spindeltrimmer. Eignet sich auch für die Montage in Gehäuse mit bereits
vorhandenen XLR/Cinch/ Klinkenbuchsen oder Multicore-Anschlüssen und bei
besonders engen Platzverhältnissen.
Eingänge 20-pol. Pfostenstecker
Ausgänge 20-pol. Pfostenstecker
Verstärkungseinstellung -20..0 (+6) dB Stromversorgung ±12..19,5 V über
6-pol. Pfostenstecker
Passende Steckverbinder sind
im Lieferumfang enthalten.
Besonderheiten: sehr kompakt, hohe Dynamik, geringste THD-Verzerrungen, exzellente
Gleichtaktunterdrückung und Kanaltrennung
Abmessungen: 76 x 76 mm
|

SIA-4.V2a

SIA-4.v2b
SIA-2.V2/4.V2-Manual 220kB

ZUR PREISLISTE
|
|
SIA-4.V3 |
|
|
NEU
4-Kanal-Differenz-Verstärker (Desymmetrierverstärker) in
Ultralineartechnik
Nachfolger der SIA-4.V2-Version
Ermöglicht das Umrüsten von
asymmetrischen Eingängen auf symmetrische Technik und Pegelanpassung über
liegende (SIA-4.V3a von außen einstellbar) oder stehende (SIA-4.V3b)
Spindeltrimmer.
Diese Verstärker eignen sich auch für die Montage in
Gehäuse mit bereits vorhandenen XLR- Cinch- oder Klinkenbuchsen und bei
besonders engen Platzverhältnissen. Exzellente Audiodaten!
Durch div. Löt-Jumper können
verschiedene zusätzliche Funktionen wie z.B. Signalverteiler oder Summierer
realisiert werden.
Die technischen Qualitäten dieser neuen Version liegen an den Grenzen des heute
Machbaren, wenn man die Dimensionen und den Stromverbrauch
berücksichtigt.
Die THD+N-Werte betragen bei 1 kHz und +12 dBu Pegel: < -118 dB bzw.
< 0,00012 % ! (BW 22kHz) Durch die extrem
rauscharme Technik wird eine Dynamik von typ. 137,0 dB A-weight. erreicht !!
Eingänge 20-pol. Pfostenstecker
Ausgänge 20-pol. Pfostenstecker
Verstärkungseinstellung -20..0 (+6) dB Stromversorgung ±12..19,5 V über
6-pol. Pfostenstecker
Passende Steckverbinder sind
im Lieferumfang enthalten.
Besonderheiten: sehr kompakt, hohe Dynamik, geringste Verzerrungen, exzellente
Gleichtaktunterdrückung und Kanaltrennung
Abmessungen: 76 x 76 mm
|

SIA-4.V3a

SIA-4.V3b
SIA-4.V3-Manual 360kB

ZUR PREISLISTE
|
|
SOA-4.V3 |
|
|
4-Kanal-Symmetrier-Verstärker
Nachfolger des
4-Kanal-Moduls SOA-4.V2 aber mit noch geringeren Verzerrungen und noch
höherer
Dynamik.
Ermöglicht das
Umrüsten von asymmetrischen Ausgängen auf symmetrische Technik. Pegelanpassung
über liegende (SOA-04.V3a von außen einstellbar) oder stehende (SOA-04.V3b)
Spindeltrimmer. Eignet sich auch für die Montage in Gehäuse mit bereits
vorhandenen XLR/Cinch/ Klinkenbuchsen oder Multicore-Anschlüssen und bei besonders engen
Platzverhältnissen.
Eingänge 20-pol. Pfostenstecker
Ausgänge 20-pol. Pfostenstecker
Verstärkungseinstellung 0..+24 dB
Stromversorgung ±12..19,5 V über Pfostenstecker
Passende Steckverbinder sind im
Lieferumfang enthalten.
THD-Verzerrungen 1 kHz +6 dBu:
< -135 dB
Frequenzgang 10 Hz.. 20 kHz : < ± 0,005 dB
Phasengang 10 Hz..20 kHz :
< ± 0,5 º Grundrauschen 20 Hz...22 kHz : < -112 dBu
Dynamik : ≥
136 dB Ausgangssymmetrie 1 kHz : typ. > 85 dB
Kanaltrennung bei 1 kHz :
> 130 dB
Besonderheiten: , sehr kompakt, hohe Dynamik, geringste
Verzerrungen, exzellente Symmetrie und Kanaltrennung,
Eignet sich auch als Verteilverstärker mit symmetrischen
Ausgängen
Abmessungen: 76 x 76 mm
|

SOA-4.V3b

SOA-4.V3 THD versus Frequenz 51kB

SOA-4.V3 Manual 969kB

SOA-4.V3-Montage 130kB

ZUR PREISLISTE |
|
SIA-4EX |
|
|
NEU
4-Kanal-Differenz-Verstärker (Desymmetrierverstärker) in
Ultralineartechnik
Ermöglicht das Umrüsten von
asymmetrischen Eingängen auf symmetrische Technik und Pegelanpassung über
liegende von außen einstellbare
Spindeltrimmer.
Funktionen wie SIA-4.V3 aber mit
veränderten Abmessungen.
Diese Platine ist optional für die SAM-3B.V2-Serie erhältlich
und hat den Vorteil, dass die Spindeltrimmer-Schrauben für die Verstärkungs-einstellung
durch das Gehäuse ragen. Daher ist eine erheblich vereinfachte Einstellung
gegenüber den bisher eingesetzten Platinen möglich. Die Anschlüsse sind mit
der SIA-4.V3-Version kompatibel.
Durch div. Löt-Jumper können
verschiedene zusätzliche Funktionen wie z.B. Signalverteiler oder Summierer
realisiert werden.
Die technischen Qualitäten dieser neuen Version liegen an den Grenzen des heute
Machbaren, wenn man die Dimensionen und den Stromverbrauch
berücksichtigt.
Die
THD+N-Werte betragen bei 1 kHz und +12 dBu Pegel: < -118 dB bzw.
< 0,00012 % !
(BW 22kHz) Durch die extrem
rauscharme Technik wird eine Dynamik von typ. 137,0 dB A-weight. erreicht !!
Auszug aus techn. Daten :
THD-Verzerrungen 1 kHz +6 dBu :
< -131 dB
Frequenzgang 5 Hz.. 80 kHz : < ± 0,01dB
Phasengang 20 Hz..20 kHz :
< ± 0,2 º Rauschen (CCIR468-3 unweighted) : <-110,5 dBu Rauschen (A-weighted) :
-113 dBu
Dynamik (CCIR468-3 unweighted) :
135,2 dB Dynamik (A-weighted) :
137,5 dB Gleichtaktunterdrückung CMRR 1 kHz typ.:
>110 dB
Kanaltrennung bei 1 kHz :
> 130 dB Eingangswiderstand :
10 MΩ Ausgangswiderstand :
0,2 Ω
Eingänge 20-pol. Pfostenstecker
Ausgänge 20-pol. Pfostenstecker
Verstärkungseinstellung -20..0 (+6) dB Stromversorgung ±12..19,7 V über
6-pol. Pfostenstecker
Passende Steckverbinder sind
im Lieferumfang enthalten.
Besonderheiten: sehr kompakt, hohe Dynamik, geringste Verzerrungen, exzellente
Gleichtaktunterdrückung und Kanaltrennung
Abmessungen: 91,5 x 75,7
x 20 mm
|

SIA-4EX
Manual 460kB


SIA-4EX FFT Spektrum 20 Hz..22 kHz
+6 dBu Pegel 1 kHz

SIA-4EX typ. CMRR von 20 Hz...20 kHz
2 Kanäle 1> blau und 2> grün dargestellt
rot ist die
Grenzwertlinie
ZUR PREISLISTE
|
|
SOA-4EX |
|
|
NEU
4-Kanal-Symmetrier-Verstärker
in Ultralinear-Technik
Funktionen wie SOA-4.V3 aber mit
veränderten Abmessungen. Ermöglicht das
Umrüsten von asymmetrischen Ausgängen auf symmetrische Technik und Pegelanpassung
über liegende, von außen einstellbare
Spindeltrimmer. Eignet sich auch für die Montage in Gehäuse mit bereits
vorhandenen XLR/Cinch/ Klinkenbuchsen oder Multicore-Anschlüssen und bei besonders engen
Platzverhältnissen.
Eingänge 20-pol. Pfostenstecker
Ausgänge 20-pol. Pfostenstecker
Verstärkungseinstellung 0..+24 dB
Stromversorgung ±12..19,7 V über Pfostenstecker
Auszug aus techn. Daten :
THD-Verzerrungen 1 kHz +6 dBu : < -135 dB
Frequenzgang 10 Hz.. 20 kHz : < ± 0,005dB
Phasengang 10 Hz..20 kHz :
< ± 0,5 º Rauschen (CCIR468-3 unweighted) : <-112,5 dBu Rauschen (A-weighted) :
-115 dBu
Dynamik (CCIR468-3 unweighted) : ≥
137 dB Dynamik (A-weighted) :
139,7 dB Ausgangssymmetrie 1 kHz typ.: > 85 dB
Kanaltrennung bei 1 kHz :
> 135 dB Eingangswiderstand :
3 MΩ Ausgangswiderstand :
25 Ω
Besonderheiten: , sehr kompakt, hohe Dynamik, geringste
Verzerrungen, exzellente
Symmetrie und Kanaltrennung
Eignet sich auch als Verteilverstärker mit symmetrischen
Ausgängen
Abmessungen: 91,5 x 75,7
x 20 mm
Passende Steckverbinder sind im
Lieferumfang enthalten.
|

SOA-4EX
SOA-4EX Maual 1,3Mb

SOA-4EX Spektrum bei 1 kHz-Signal +6 dBu Pegel.
Alle Harmonischen unter -135 dB

SOA-4EX THD+N Pegel 0...+24 dBu 1 kHz
(die Stufen entstehen durch die
Verstärkungsumschaltung des Analyzers)

typ. Ausgangsspannungs-Symmetrie

typ. Ausgangsimpedanz-Symmetrie
ZUR PREISLISTE
|
|
SIA-5 |
|
|
2-Kanal-Desymmetrier-Verstärker
Miniatur-Differenzverstärker hoher Qualität mit rauscharmen Instrumenten-Eingängen.
Besonderheiten: , sehr kompakt,
nur 7,5 mm hoch, hohe Dynamik, geringste
Verzerrungen, exzellenter Frequenz- und Phasengang.
Ermöglicht das Umrüsten von
asymmetrischen Eingängen auf symmetrische Technik und Pegelanpassung über
Jumper. Eignet sich durch die extrem kleine Bauform für die Montage in
Gehäuse mit bereits vorhandenen XLR/Cinch/ Klinkenbuchsen oder
Multicore-Anschlüssen und bei besonders engen Platzverhältnissen in nahezu allen Geräten.
Das Modul kann auch zum
Symmetrieren der Eingänge des
Kopfhörerverstärkers LPA-2
eingesetzt werden. Dies ist ohne Lötarbeit möglich!
THD-Verzerrungen 1 kHz: typ. 0,00005 %
Grundrauschen 20 Hz...20 kHz -109,0 dBu
eff.
Dynamik :
133,0 dB
Phasengang 10 Hz...20 kHz : <±±
0,5 º
Frequenzgang 20 Hz...20 kHz : ± 0,005 dB
Sämtliche Ein- und Ausgänge sowie Stromversorgung über 12-pol. Steckleiste
Verstärkungseinstellung -6./.0./.+6 dB
Stromversorgung ±12..19 V
Abmessungen: 35 x 38,5 x
8 mm
|

SIA-5
1€-
Münze dient dem Größenvergleich
SIA-5-Manual 180kB


THD-Verzerrungen über Pegel L+R
von -30 ....+24 dBu
ZUR PREISLISTE
|
|
SIA-5.V2 |
|
|
2-Kanal-Desymmetrier-Verstärker in Ultralineartechnik
Miniatur-Differenzverstärker hoher Qualität mit extrem rauscharmen Instrumenten-Eingängen.
Eignet sich optimal zum Symmetrieren analoger unsymmetrischer
Audio-Eingänge in höchster Qualität bei wenig Platz im Gerät.
Besonderheiten: , sehr kompakt,
nur 7,5 mm hoch, hohe Dynamik, sehr verzerrungsarm, exzellenter Frequenz- und Phasengang,
treibt problemlos 600Ω-Lasten!Ω
Das Modul entspricht von den
Abmessungen und den Funktionen genau dem SIA-5-Modul. Die Rauscharmut, der
Phasengang und die Treiberfähigkeiten für niederohmige Lasten konnte aber
noch einmal gesteigert werden.
Die Werte für THD+N erreichen bei 1 kHz und
+ 22 dBu Pegel bei einer Last
von 600 Ω Rekordwerte von typisch -120 dB (0,0001%)! (Messbandbreite 20 Hz..22 kHz)
Das Modul ist optimal zum Symmetrieren der Eingänge des
Kopfhörerverstärkers LPA-2
geeignet. Dies ist ohne Lötarbeit möglich!
Das Übersprechen konnte um typ.
6 dB gegenüber dem SIA-5 verbessert werden und der weiter auf 10 MΩ
vergrößerte
Eingangswiderstand belastet Signalquellen praktisch nicht mehr.
Zusätzlich konnte die
Leerlaufstromaufnahme um ca. 10% gesenkt werden.
THD bei +6 dBu 1 kHz typ.: 0,00003 %
THD+N bei + 22 dBu 1 kHz typ. -122 dB!
maximaler Eingangspegel:
+24,7 dBu
Grundrauschen eff.
20 Hz..20 kHz: -111,5 dBu
Grundrauschen A-bewertet : -113,5 dBu
Dynamik (BW 20 Hz..20 kHz): 136,0 dB
Phasengang
10 Hz..20 kHz : < ±
0,2 º
Frequenzgang
20 Hz..20 kHz:
± 0,005 dB
Übersprechen bei 1 kHz :
> 125 dB
Sämtliche Ein- und Ausgänge sowie Stromversorgung über 12-pol. Steckleiste
Verstärkungseinstellung -6./.0./.+6 dB
Stromversorgung ±12..19 V
Abmessungen: 35 x 38,5 x
8 mm
|

SIA-5.V2
SIA-5.V2-Manual 175kB

ZUR PREISLISTE |
|
SIA-5.V3 |
|
|
2-Kanal-Desymmetrier-Verstärker in Ultralineartechnik
Miniatur-Differenzverstärker höchster Qualität mit extrem rauscharmen Instrumenten-Eingängen
für Line-Signale.
Das SIA-5.V3-Modul eignet sich optimal zum Symmetrieren analoger unsymmetrischer
Audio-Eingänge bei wenig Platz und höchsten Qualitätsansprüchen im Gerät.
Besonderheiten: , sehr kompakt,
nur 4,5 mm hoch, höchste Dynamik, extrem verzerrungsarm, exzellenter Frequenz- und Phasengang,
treibt problemlos 600Ω-Lasten!Ω
Das SIA-5.V3 ist mit einem
verstärkten Schutz gegenüber elektrostatischen Entladungen an den Eingängen
ausgerüstet.
Das Modul entspricht von den
weiteren Funktionen her den SIA-5- und SIA-5.V2-Modulen. Die Signalqualität
für niederohmige Lasten konnte aber
noch einmal gesteigert werden.
Für extreme Ansprüche an die Rauscharmut ist das Modul durch Lötjumper so
konfigurierbar, dass die Verstärker noch einmal ca. 2 dB rauschärmer
arbeiten. Damit steigt die Dynamik A-bewertet auf über 140 dB !! (nur
bei Verstärkung 1 bzw. 0 dB aktivierbar). Nachteil: die Stromaufnahme
steigt dadurch bei hohen Signalpegeln.
Das Übersprechen konnte um typ.
3 dB gegenüber dem SIA-5.V2 verbessert werden.
Das SIA-5.V3 ist optimal zum Symmetrieren der Eingänge des
Kopfhörerverstärkers LPA-2S
geeignet. Diese Ergänzung ist ohne Lötarbeit möglich!
Typische tech. Daten :
THD bei +6 dBu 1 kHz typ.: 0,000016 %
THD+N bei + 22 dBu 1 kHz typ. -123,0 dB!
maximaler Eingangspegel:
+24,9 dBu
Grundrauschen eff.
20 Hz..20 kHz: -112,0 dBu
(-114 dBu)
Grundrauschen A-bewertet : -114,0 dBu
(-116 dBu)
Dynamik (BW 20 Hz..20 kHz): 136,5 dB
(138,5 dB)
Phasengang
10 Hz..20 kHz : < ±
0,2 º
Frequenzgang
20 Hz..20 kHz:
± 0,005 dB
Übersprechen bei 1 kHz :
> 128 dB
* Werte in Klammern () mit aktivierter Rauschoption gemessen
Verstärkungseinstellung -6./.0./.+6 dB
Sämtliche Ein- und Ausgänge sowie Stromversorgung über 12-pol. Steckleiste
Stromversorgung ±12...±19,5 V
Abmessungen: 35 x 39 x
4,5 mm
|

SIA-5.V3
Manual
530kb


SIA-5.V3 THD+N mit Frequenz 1 kHz von
-10 dBu...+25 dBu (Bw 22kHz)

SIA-5.V3 THD+N (schwarz/rot)
gegenüber
SIA-5.V3 THD+N jetzt aber mit 2 dB Dämpfung für die Messeingänge des APx555
Audio-Analyzer gemessen (rosa/blau)
Hier ist zu erkennen, dass die schlechteren THD+N-Werte über +22 dBu vom
Analyzer stammen. Der SIA-5.V3 hat bis über den Bereich +24 dBu hinaus
THD+N-Werte typ. -122 dB (0,00008 %) bei 1 kHz !
ZUR PREISLISTE |
|
SIA-5.V3+ |
|
|
NEU
2-Kanal-Desymmetrier-Verstärker in Ultralineartechnik
Miniatur-Differenzverstärker höchster Qualität mit extrem rauscharmen Instrumenten-Eingängen
für Line-Signale mit sehr hohem Pegel bis +25,6 dBu !
Besonderheit : für bis zu +/-22 Volt
Versorgung zugelassen !
Das SIA-5.V3+ eignet sich optimal zum Symmetrieren analoger unsymmetrischer
Audio-Eingänge bei wenig Platz und höchsten Qualitätsansprüchen im Gerät.
Optimal für die Ergänzung der LPA-2S+ Module
Verstärkungseinstellung -6./.0./.+6 dB
Sämtliche Ein- und Ausgänge sowie Stromversorgung über 12-pol. Steckleiste
max. Eingangsspannung
+25,6 dBu max. Ausgangsspannung +25,6 dBu Dynamik : 137 dB !! (Bw 20
Hz..22 kHz unbewertet)
Stromversorgung : ±12...±22 V Stromaufnahme : ±12,5
mA Leerlauf
Abmessungen: 35 x 39 x
4,5 mm
|

SIA-5.V3+
Manual
340kb


SIA-5.V3 THD+N bei Frequenz 1 kHz
von 0 dBu...+26 dBu (Bw 22kHz)
ZUR PREISLISTE
|